
Geschichte
Warum Bürgerbus in Radevormwald?
Die Idee eines Bürgerbusses kam aus den Niederlanden. So ist es naheliegend, dass vor 35 Jahren der erste Bürgerbus in NRW in Legden/Ahaus an der holländischen Grenze ins Leben gerufen wurde. Die Anregung für Radevormwald kam von einem unserer Vorstandsmitglieder aus Neviges/Tönisheide. Friedel Müller und die UWG sorgten für die notwendigen Voraussetzungem im parlamentarischem Raum. Es wurde im Jahre 2003 unser Verein gegründet. Die OVAG als zuständiges Verkehrsunternehmen ist unser Betreuer und Partner in allen Sachen, auch mit der zuständigen Bezirksregierung in Köln.
Am 1. Juni 2004 wurde dann der Fahrbetrieb aufgenommen, wir in Radevormwald waren der 52. Bürgerbus in NRW. Mittlerweile sind es circa 150 Bürgerbusse, die allein in NRW verkehren.
Bei dem Bürgerbus handelt es sich um einen Kleinbus, der 8 Personen befördern kann und nach einem festen Fahrplan verkehrt. Da sich die Fahrerinnen und Fahrer ehrenamtlich zur Verfügung stellen und nur für ein Dankeschön das Lenken übernehmen, sind Fahrpreise ohne städtische Zuschüsse möglich.
26 Fahrerinnen und Fahrer haben sich gemeldet und eine theoretische und praktische Prüfung sowie einen Gesundheitscheck absolviert. Der Einsatz erfolgt ca. zwei halbe Tage im Monat.
Außerdem wird sonntags die Möglichkeit geboten, mit einem so genannten „Gottesdienst-Bus“ aus vielen Bereichen die Kirchen in der Innenstadt zum Gottesdienst zu erreichen und auf Wunsch auch zurück gefahren zu werden.
Wolfgang Schneidewind
Erhard Hombrecher
18.08.2014 Die Erfolgsgeschichte: Radevormwalder Bürgerbus fährt
seit 10 Jahren ab 1. Juni 2004

Wolfgang Schneidewind berichtet in seiner Chronik über die Erfolgsgeschichte des
Radevormwalder Bürgerbusses. Der gesamte Inhalt der Chronik steht im Anhang
zur Verfügung.
GF
Anhänge:
Chronik Die Erfolgsgeschichte Radevormwalder Bürgerbus fährt seit 10 Jahren ab 1. Juni 2004