Give me the title

Für kleines Geld durch die Stadt fahren – 1. Fahrt am 1. Juni 2004

Vom Schüler bis zum Senior bringt der Bürgerbus in Radevormwald die Menschen ans Ziel: Über 30 Haltestellen, günstige Tickets und Sonderfahrten wie zum beliebten Waffelessen in Filde locken seit 2004 zahlreiche Fahrgäste.

Für kleines Geld durch die Stadt fahren
Vom Schüler bis zum Senior bringt der Bürgerbus in Radevormwald die Menschen ans Ziel: Über 30 Haltestellen, günstige Tickets und Sonderfahrten wie zum beliebten Waffelessen in Filde locken seit 2004 zahlreiche Fahrgäste.
Eine Auszeichnung durch die KG Rua Kapaaf. archivoto: Wolfgang Schneidewind

Radevormwald

Wenn über den öffentlichen Personennahverkehr im Oberbergischen Kreis gesprochen wird, dann oft mit einem Seufzen. Zwar bieten die Verkehrsverbünde VRR und VRS (zu diesem zählt auch die OVAG) Buslinien an, aber von A nach B zu kommen, bleibt umständlich. Ohne Auto, so hört man häufig von Radevormwaldern, sei man aufgeschmissen, wenn man beispielsweise in die Kreisstadt Gummersbach muss. Doch innerhalb der Bergstadt sorgt der Bürgerbus dafür, dass Menschen bequem und zum kleinen Preis auch ohne eigenes Gefährt mobil sind. Hier sieben Fakten über den Bürgerbus-Verein, die manchen Einwohnern vielleicht nicht bekannt sind.

Gründung

Seit Juni 2004 fährt der Bürgerbus durch Radevormwald. Wolfgang Schneidewind hatte in Velbert gesehen, wie sinnvoll dieses Angebot sein kann. Der spätere Pressesprecher des Vereins konnte unter anderem Friedel Müller für die Idee begeistern. Der Altbürgermeister übernahm schließlich auch den Vorsitz, im Jahr 2012 ging das Amt an Uwe Orzeske, 2019 wurde Eberhard Wolff zum Vorsitzenden gewählt. Seit Mai 2023 steht mit Heidi Varosi eine Frau an der Spitze.

Eckdaten

Im vergangenen Jahr feierte der Bürgerbus-Verein sein 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Zeitpunkt verfügte er über 26 aktive Fahrer. Pro Jahr fahren sie rund 20.000 Kilometer durchs Stadtgebiet und transportieren dabei etwa 4000 Fahrgäste. Die Resonanz hat in den vergangenen Jahren ein wenig nachgelassen, zeitweise fuhren pro Jahr rund 10.000 Menschen mit. Wichtig: Die Bürgerbusse sind nicht nur für Senioren gedacht, sondern für jede Altersgruppe.

Strecken

Mehr als 30 Haltestellen werden vom Bürgerbus angefahren. Auf der Webseite des Vereins, die jüngst neu gestaltet wurde (buergerbus-radevormwald.de), können sich Interessierte einen Überblick der verschiedenen Strecken verschaffen. Es gibt zum Beispiel die Linien Stadtring und Honsberg, Aldi/Landlinie, den „Wupperblitz“ und die „Kinolinie“. Auch die Rader Außenortschaften sind auf diese Weise gut angebunden. Und das Angebot wird erweitert: Jüngst wurden drei neue Haltestellen auf der Honsberglinie eingerichtet.

Preise

Die Fahrten mit dem Bürgerbus sind günstig. Eine Monatskarte kostet nur 19,90 Euro, der Einzelfahrschein 1,50 Euro. Für eine Viererkarte zahlt man 5,40 Euro (also 1,35 Euro pro Fahrt). Kinder von sechs bis 14 Jahren zahlen für eine Einzelfahrt ein Euro. Schwerbehinderte mit amtlichem Ausweis und gültiger Marke können den Bus kostenlos nutzen, ebenso Kunden, die eine für Radevormwald gültige Karte des VRS, Westfalenticket, Deutschlandticket oder NRW-Ticket besitzen.

Seniorenangebot

Seit 2021 gibt es in Absprache mit der Stadtverwaltung eine neue Regelung: Senioren, die sich entschließen, ihren Führerschein beim Ordnungsamt abzugeben, können für ein Jahr kostenlos den Bürgerbus benutzen.

Waffeln in Filde

Ein fester Bestandteil des Angebots sind die Mittwochsfahrten zum Waffelessen in die Ortschaft Filde, die jeweils um 15 Uhr vom Busbahnhof starten. In Filde können sich die Fahrgäste etwa zwei Stunden aufhalten und bei schönem Wetter einen Spaziergang machen, bevor die Rückfahrt beginnt. Anmelden können sich Interessierte unter ☏ 02195 9298663.

Fahrer werden

Der Bürgerbus-Verein freut sich immer über neue Fahrerinnen und Fahrer. Als Voraussetzung muss man 21 Jahre alt sein und den Führerschein B seit mindestens zwei Jahren haben. Ansonsten sollte man etwa zweimal im Monat einen halben Tag Zeit erübrigen können. Interessierte können sich melden unter ☏ 02195 9298663 oder per E-Mail an info@buergerbus-radevormwald.de. Es aber auch möglich, die Fahrer direkt anzusprechen.

Fahrer der ersten Stunde (von links) Manfred Knappert, Uwe Orzeske, Fred Klappstein, Bernd Hermann und Hans-Otto Ottfried. Foto Jürgen Moll (Archiv)
Fahrer der ersten Stunde (von links) Manfred Knappert, Uwe Orzeske, Fred Klappstein, Bernd Hermann und Hans-Otto Ottfried. Foto Jürgen Moll (Archiv)
Seit 2023 ist Heidi Varosi die Vorsitzende des Vereins. Hier gratuliert ihr Vorgänger Eberhard Wolff. Foto sebu (Archiv)