Give me the title

Geschichte

Warum Bürgerbus in Radevormwald?    

Die Idee eines Bürgerbusses kam aus den Niederlanden. So ist es naheliegend, dass vor 35 Jahren der erste Bürgerbus in NRW in Legden/Ahaus an der holländischen Grenze ins Leben gerufen wurde. Die Anregung für Radevormwald kam von einem unserer Vorstandsmitglieder aus Neviges/Tönisheide. Friedel Müller und die UWG sorgten für die notwendigen Voraussetzungem im parlamentarischem Raum. Es wurde im Jahre 2003 unser Verein gegründet. Die OVAG als zuständiges Verkehrsunternehmen ist unser Betreuer und Partner in allen Sachen, auch mit der zuständigen Bezirksregierung in Köln.

Am 1. Juni 2004 wurde dann der Fahrbetrieb aufgenommen, wir in Radevormwald waren der 52. Bürgerbus in NRW. Mittlerweile sind es circa 150 Bürgerbusse, die allein in NRW verkehren.

Aufgabe des Bürgerbusses ist, dort zu verkehren, wo die „normalen“ Busse aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht fahren können. So haben Nicht-Motorisierte vor allem in den Außenbezirken die Möglichkeit, nach Fahrplan mit einem öffentlichen Verkehrsmittel in die Innenstadt sowie zum Wupper-Markt zu kommen, natürlich auch wieder zurück. Es sind aber nicht nur Senioren und Seniorinnen, die mitfahren. Wir nehmen Fahrgäste aus allen Altersgruppierungen mit.

Bei dem Bürgerbus handelt es sich um einen Kleinbus, der 8 Personen befördern kann und nach einem festen Fahrplan verkehrt. Da sich die Fahrerinnen und Fahrer ehrenamtlich zur Verfügung stellen und nur für ein Dankeschön das Lenken übernehmen, sind Fahrpreise ohne städtische Zuschüsse möglich.

26 Fahrerinnen und Fahrer haben sich gemeldet und eine theoretische und praktische Prüfung sowie einen Gesundheitscheck absolviert. Der Einsatz erfolgt ca. zwei halbe Tage im Monat.

Außerdem wird sonntags die Möglichkeit geboten, mit einem so genannten „Gottesdienst-Bus“ aus vielen Bereichen die Kirchen in der Innenstadt zum Gottesdienst zu erreichen und auf Wunsch auch zurück gefahren zu werden.

Im April 2019 konnten wir nach harten Verhandlungen unseren dritten Bus in Betrieb nehmen. Es ist ein Mercedes-Sprinter mit modernstem Dieselantrieb (ein Erdgas-Bus wird nicht mehr angeboten). Unser 2. Bus ist ein „Mercedes Sprinter 316 NGT (Natural Gas Technology)“ mit Automatik und umweltfreundlichem Erdgas-Antrieb, er ist seit Mai 2011 im Einsatz und dient jetzt als „Gottesdienst-Bus“ sonntags sowie als Reservebus.
Den ersten Bus aus dem Jahr 2004 haben wir im April 2019 mit über 350 000 km verkauft.

Wolfgang Schneidewind

 

 Präsentation des neuen Bürgerbusses
Die dritte Generation des Radevormwalder Bürgerbusses konnte am 5.4.2019 vor der Sparkasse in Radevormwald vorgestellt werden. Dank einer großzügigen Spende der Sparkasse und der Zuschüsse des Landes wurde die Neuanschaffung des Busses nach fast acht Jahren möglich.
Bis zu acht Personen können auf fünf Linien im Stadtgebiet an sieben Tagen in der Woche mitfahren. Insgesamt werden 74 Haltestellen bedient. Die meisten Bürger haben damit eine Haltestelle fast vor ihrer Haustür. Die Fahrgäste, wie manche in Rade immer noch meinen, müssen kein Mindestalter haben. Der Bürgerbus wird als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr für Jung und Alt von 25 ehrenamtlichen begeisterten Fahrerinnen und Fahrern gefahren.
So werden im Jahr fast 3 bis 4.000 Fahrgäste, davon eine große Anzahl von Schwerbehinderte gefahren. Im Jahr werden knapp 20.000 km für die Bürgerinnen und Bürger in Rade zurückgelegt.

Erhard Hombrecher

 

18.08.2014 Die Erfolgsgeschichte: Radevormwalder Bürgerbus fährt
seit 10 Jahren ab 1. Juni 2004